Donnerstag, 15. April 2010

April, April! Aber nicht in Spanien.

Der erste April ist schon vorbei, aber hier in Spanien ist er nicht mal gewesen. Warum? Der Spanier kennt keine Aprilscherze. Obwohl ganz Europa, Australien und auch Nordamerika sich am ersten April verarschen, bleibt der Spanier stur.

Warum zelebrieren wir den 1. April? Laut Wikipedia entweder, weil der Sage nach Luzifer am 1. April aus dem Himmel verstoßen wurde, oder weil der 1. April je nach Überlieferung, als Geburts- oder Todestag des Judas Ischariot bekannt ist. Weiterhin erzählt uns Wikipedia, dass seit dem 16. Jahrhundert in Europa der Brauch belegt ist, am 1. April einen Aprilscherz zu begehen, indem man seine Mitmenschen mit einem mehr oder weniger derben Scherz oder einer Lügengeschichte „in den April schickt“... Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Spaniern bevölkertes Land hört nicht auf, dem Eindringling "Aprilscherz" Widerstand zu leisten.

Der Spanier macht seine Scherze nämlich nicht im April, sondern im Dezember, genau genommen am 28.12. - Día de los Inocentes (Tag der Unschuldigen). Laut Wikipedia entstanden aus aus einer Mischung aus heidnischen Ritualen und dem Tag des Massakers des Herodes in Bethlehem. Allerdings wird nicht einmal dieser Tag im öffentlichen Leben so wahrgenommen, wie in Deutschland, wo sogar Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften sich daran beteiligen.

Übrigens ist der 1. April nicht die einzige Gelegenheit, bei der die Spanier ihre Unabhängigkeit/Einzigartigkeit dem Rest-Europa und der Welt beweisen. Hier nur einige Beispiele, auf die ich in späteren Post noch einmal zurückkommen werde:

Freitag der 13. (übrigens dieses Jahr nur einmal im August), gibt's in Spanien am Dienstag dem 13. !!! Wie geht das denn? Wie wurden denn dann die bekannten Horror-Filme synchronisiert? Huhhh, es ist Dienstag, pass bloß auf...

Muttertag, in Deutschland am zweiten Sonntag im Mai, in Spanien am ersten Sonntag im Mai. Verrückt! Also entweder gratuliere ich meiner Mutter, die in Deutschland wohnt, eine Woche zu früh, weil mich die Werbung im spanischen Fernsehen daran erinnert, oder ich vergesse eine Woche später zu gratulieren, weil ich hier in Spanien dann schon nicht mehr daran erinnert werde. Das kann tödlich sein...

Vatertag/Herrentag, in Deutschland zu Himmelsfahrt, wird hier in Spanien am 19. März gefeiert, dem Tag des José (Josef, Vater von Jesus). Leider ist dieser Tag kein Feiertag wie in Deutschland und auch Himmelsfahrt, als protestantischer Feiertag, wird hier leider nicht gefeiert und ist daher auch nicht frei. Gibt's denn so was? Keine Gelegenheit um mal exzessiv Bier zu trinken. Naja, das schmeckt in Deutschland sowieso besser!

...und noch viele andere Tage mehr, auf die ich zu gegebenen Anlass noch zurückkommen werde.

1 Kommentar:

b hat gesagt…

Wußte gar nicht, dass Du so witzig bist. Viele
Grüße aus der deutschen Haupt... von Deinem treu(est)en Blog-Leser