
Das Auto ist der Deutschen ihr liebstes Kind. Es wird gehegt und gepflegt. Jeder kleine Kratzer von anderen wird mit Gericht und Versicherung bestraft. Hier in Spanien sieht man das nicht so eng. Kratzer sind normal und kleine Beulen auch. Es wird darüber hinweg gesehen. Es bleibt einem auch gar nichts anderes übrig, denn bei so vielen Autos (in den kleinen, engen, meist mehrere Jahrhunderte alten Straßen) gibt es eben nicht viel Platz zum Parken oder Rangieren. Deutschland dagegen hatte das "Glück" nach dem 2. Weltkrieg die Stadtplanung an die neuen Gegebenheiten - den Siegeszug des Autos - anzupassen, in Spanien gab es diese Gelegenheit nicht.
Parkplätze sind kostbar und Tiefgaragen teuer. Gar nicht so selten, nach stundenlanger Parkplatzsuche und anschießendem Einkauf kommt man wieder zu seinem Auto zurück und findet es vollkommen zugeparkt vor (siehe Bild). Da bleibt meist nichts anderes übrig als zu hoffen, dass der andere Verkehrsteilnehmer nicht die Handbremse angezogen hat. Ansonsten hilft nur noch das hier oft zu sehende Ritual des Ausparkens: Bumm vorne, bumm hinten und dann raus. Böse Zungen behaupten, dass alle spanischen Autos zwar einen eingebauten "Park-Assistenten" besitzen, der hier allerdings anders klingt als in Deutschland, nämlich: *krach*. Man muss sich halt nur daran gewöhnen...
5 Kommentare:
Und, Alemaño, hast Du inzwischen einen Mentalitätswechsel erfahren und wir müssen uns vor Deinem nächsten Besuch mit dem Auto fürchten??
Mal was Anderes: Wie iss denn in Spanien mit dem Zusammenleben - sind wilde Ehen akzeptiert? Kann man auch Kinder kriegen ohne verheiratet zu sein?
Fürchtet Euch, denn ich fahre wie ein Spanier: auf Stoßstange, ohne Sicherheitsabstand und Gnade kenne ich keine!
Schreibfauler September? Na, hoffen wir halt auf den Oktober... (2010!)
Es gibt übrigens auch keine Gnade bei Zebrastreifen und fussgänger-ampeln. Wenn man etwas zu spät in der grün-phase losläuft und die fussgänger-ampel rot wird, während man noch auf der strasse ist, dann muss man schon gut aufpassen nicht von denn links und rechts startenden mopeds und autos getroffen zu werden!
Haha, das stimmt! In Spanien ist das Umschalten der Fußgänger-Ampel auf rot das Signal zum Losfahren und nicht das grün der Autoampel. :-)
Das muss man wissen, denn sonst wirds gefährlich!
Kommentar veröffentlichen